Neue Gas-Netzbenutzungspreise per 1. Januar 2026

Nach aktuellen Einschätzungen, Kalkulationen und Prognosen sollte der Erdgaspreis per 1. Ok- tober 2025 signifikant reduziert werden können.

Die Kommission für Energiemarktaufsicht (EMK) hat an ihrer Sitzung vom 26. Juni 2025 die Gas-Netzbenutzungspreise per 1. Januar 2026 genehmigt. Die Preise werden um rund 0.4 Rp/kWh bzw. 14.7 Prozent steigen. Grund für die Erhöhung der Gas-Netzbenutzungs-preise sind der Anstieg der vorgelagerten sowie der inländisch anrechenbaren Netzkosten. Die Preiselemente der Gas-Netzbenutzung lagen in den vergangenen Jahren zu tief.

Die bisherigen und die neuen Gas-Netzbenutzungspreise setzen sich wie folgt zusammen: Die Systemdienstleistung (monatlicher Grundpreis) bleibt weiterhin bei 240 CHF/Jahr, der Arbeitspreis wird auf 1.62 Rp/kWh und der Leistungspreis auf 1.94 CHF/kWh/Tag angehoben.

Eine nachhaltige, sichere und zuverlässige Gasversorgung setzt kontinuierliche Aufwendungen und Investitionen in Betrieb und Unterhalt des Gasnetzes voraus. Gleichzeitig sind wir gesetzlich verpflichtet, die Netzbenutzung kostendeckend und transparent zu gestalten. Die nun vorgesehene Anpassung stellt sicher, dass auch künftig alle regulatorischen Anforderungen erfüllt und der Versorgungsauftrag langfristig wahrgenommen werden kann.

Nach aktuellen Einschätzungen, Kalkulationen und Prognosen sollte der Erdgaspreis per 1. Oktober 2025 signifikant reduziert werden können, wie die Geschäftsleitung der Liechtenstein Wärme in der Medienmitteilung weiters ausführt.