Betrieb unter den gegebenen Umständen nicht mehr rentabel
29. August 2025, Ruggell – die Aktionäre des Casino ADMIRAL in Ruggell planen, den Standort per 30. September 2025 zu schliessen. Aufgrund der regulatorischen Rahmenbedingungen sowie der Einführung des Sperrdatenaustausches mit der Schweiz hat sich trotz umfangreicher Massnahmen und unermüdlichem Einsatz der Mitarbeitenden gezeigt, dass der Betrieb nicht profitabel geführt werden kann und damit eine Schliessung aus wirtschaftlichen Gründen unausweichlich ist.
Die Casino Admiral AG wurde im März 2011 gegründet und konnte nach einer ersten Umbauphase und Erteilung der Spielbanken-bewilligung am 9. August 2017 den ADMIRAL Standort in Ruggell als erstes Casino in Liechtenstein eröffnen. Eigentümer sind die Gryphon Management (FL) AG (Tochtergesellschaft der Gryphon Invest AG und Teil der NOVUM SWISS Gruppe mit Sitz in Zürich) mit 66% und die Grand Resort Bad Ragaz AG mit 34%.
Das Casino hat langfristig ausgelegte Investitionen in Höhe von über 14 Millionen Schweizer Franken in Liechtenstein getätigt und stets einen Schwerpunkt auf ein modernes und innovatives Angebot mit neuster Technologie, einen umfangreichen Kundenservice sowie gut ausgebildete und freundliche Mit- arbeitende gelegt. Viele dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seit Beginn für das Casino tätig und haben einen wesentlichen Beitrag zu einer stabilen Umsatzentwicklung geleistet, aufgrund welcher seit Eröffnung Geldspielabgaben in Höhe von insgesamt rund 115 Millionen Schweizer Franken geleistet wurden. Das Casino hat sich zudem stets aktiv und mit grosser Freude an gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Projekten und Anlässen beteiligt; unter anderem durch ein Sponsoring des Vaduz Classic, des FC Vaduz und weiterer lokaler Initiativen
Die Präsidentin des Verwaltungsrats, Frau Birgit Wimmer, informiert: «In den vergangenen Jahren haben sich die regulatorischen Rahmenbedingungen für alle Casinobetreiber in Liechtenstein mehrfach verändert, wodurch die Rechtssicherheit in Frage gestellt wurde und ein deutliches Regulierungsgefällen zu den umliegenden Ländern entstanden ist. Dazu zählen unter anderem Erhöhungen der Geldspielabgabe, eine Verschärfung des Verhältnisses von Live Game zu Geldspielautomaten (eine solche Regelung wurde in der Schweiz gänzlich aufgehoben), Vorgaben zu zusätzlichem Personalbedarf für den laufenden Betrieb sowie zuletzt der Sperrdatenaustausch mit der Schweiz, welcher in den angrenzenden Ländern Österreich und Deutschland nicht vorgesehen ist und damit zu Wettbewerbsverzerrungen führt.»
Die Rahmenbedingungen sind für Investoren und deren operative Casino Betriebe seit dem 7. Januar 2025 wirtschaftlich nicht mehr tragfähig. Auf Initiative des Casino ADMIRAL in Ruggell wurden bereits im Februar 2025 Termine wahrgenommen und dem Amt für Volkswirtschaft (Glücksspielbehörde) die Dringlichkeit der Lage erläutert sowie mögliche Massnahmen präsentiert. Nach mittlerweile sechs Monaten, sind auch weiterhin keine Anzeichen einer Unterstützung oder Vorschläge seitens der Behörden, Regierung und anderen Akteuren erkennbar, welche einen nachhaltigen und gesunden Geschäftsverlauf ermöglichen würden.
Birgit Wimmer betont: «Unser Dank und unsere Wertschätzung gilt insbesondere den langjährigen und loyalen Mitarbeitenden. Die Aktionäre bedauern zutiefst, sich zu diesem schwierigen Schritt gezwungen zu sehen und werden sich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen hinaus für einen fairen und gerechten Sozialplan einsetzen und sind zudem bestrebt, möglichst vielen Mitarbeitenden eine Weiterbeschäftigung im Gruppenverband anzubieten.»