Sind Windräder alternativlos?     

Leserbrief von Herbert Elkuch,
Platte 44, Schellenberg

Noch bis 29. Aug. 2025 liegt ein Entwurf zur öffentlichen Konsultation, auch für Private, zur Festlegung der Standorte für Windräder auf. Liechtenstein bezog, gemäss der Regierung, im Jahr 2020 rund 90 % der Primär-Energie aus dem Ausland. Die Eigenproduktion betrug demnach 10%. Für eine Verdoppelung der einheimischen Stromproduktion, seien rund 10 bis 15 Windräder erforderlich.

Als Referenzanlage legte die Regierung ein Vestas-Windrad mit einer Höhe von 285 Meter fest. Der Drehpunkt des Flügelrades (Nabenhöhe) ist auf 199 Metern Höhe. Ein Beispiel zur Visualisierung: Wenn man vom Schellenberger Dorfplatz, der auf 630 Metern liegt, auf ein mögliches Windrad in Ruggell (433 Meter) blickt, befindet sich die Mitte des Flügelrades mit 172 Meter Durchmesser in etwa auf Augenhöhe. Die angedachten Windräder sind riesige Maschinen, die im Abstand von nur min. 300 Metern zum Wohnhaus in die Landschaft gestellt werden sollen. Unterlagen im Internet mit Suchbegriff: Regieung.li sup oder Mail: sup@llv.li

 

Regelmässig werden bei uns Orkane registriert: Orkan Lothar erreichte am 26. Dez. 1999 in Vaduz bis zu 165 km/h, 9. Jan. 2018: Sturmtief «Burglind» bis zu 200 km/h, 9. März 2024: Föhnsturm bis zu 150 km/h. Damit die Windräder mit 285 Meter Höhe nicht umkippen, muss das Betonfundament gross und schwer, der Mast stabil sein. Tausende Tonnen Beton sind notwendig. Wegen der dauernden Wechsellast einhergehenden Materialermüdung wird mit einer Lebensdauer von 25 Jahren gerechnet. Danach müssen die Giganten abgebaut werden.

Eine höhere Eigenversorgung mit Energie ist unbestritten. Aus meiner Sicht sollten parallel zu Windkraft auch weitere Energiegewinnungsanlagen wie hochalpine Fotovoltaik und Wasserkraft vorgestellt werden, damit die Bevölkerung eine Vergleichsmöglichkeit hat. Nur die Kombination von Sonne, Wasser, Wind und Speicher bringt eine wirklich höhere Eigenversorgung. Auch eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit kann vorteilhaft sein.