USV holt einen 0:2-Rückstand gegen St. Gallen II auf

Sportpark Eschen-Mauren, 16.8.2025 USV-FC St. Gallen U21 3:3 Bild Filipp Radojicic (r.USV) erzielte den 2:3-Anschluss. Foto: Jürgen Posch

Von 0:2 zur Pause gleichen die
USV’ler auf 3:3 aus 

 

Der FC USV zeigte – bis auf Unachtsamkeiten in der Abwehr – gegen das starke U21-Team des FC St. Gallen erneut eine sehr gute Leistung. Die Mannschaft von Trainer Michele Polverino lag nach zwei Missgeschicken in der Abwehr zur Pause mit 0:2 im Rückstand. Dabei waren die beiden ersten Treffer durch Florian Buhl in der 17. und Nino Weibel in der 31. Minute durchaus vermeidbar. Und aufgrund der mangelnden Effizienz bei der 1:0-Niederlage vor einer Woche gegen Taverne musste man das Schlimmste befürchten. Doch es kam anders. Die USV’ler zeigten sich immer besser, auch schon in der 1. Halbzeit, denn am Ende erzielten sie in der 2. Halbzeit drei Treffer zum 3:3 Endergebnis.

Sie kamen schon in der 1. Halbzeit zu teils guten Chancen, wobei die Treffer der St. Galler für den USV eher durch Zufall zustande kamen. Beim 0:1 sprang der Ball vom Lattenkreuz Innenkante Florian Buhl vor die Füsse und ins Tor. Beim 0:2 eine ähnliche Situation.

Pizzi als Büchsenöffner

Die Eschner kamen in der 2. Halbzeit zu einigen tollen Möglichkeiten, aber das Tor war wie vernagelt. Man traf einfach nicht oder der gegnerische Torhüter war zur Stelle. Es war in der 53.Minute als Willi Pizzi den Bann durchbrach und auf 1:2 verkürzte. Zwei Minuten später der nächste Lapsus in der USV-Abwehr und die St. Galler bedankten sich mit der 1:3-Führung. Die USV’ler kämpften und steckten auch diesen Tiefschlag weg.

Chancenverwertung in Hälfte zwei besser

Als dann in Minute 64 Filip Radojicic erneut auf 2:3 verkürzt, ist der Bann beim USV-Team gebrochen. Die Unterländer übernehmen das Spieldiktat und fünf Minuten später kann USV-Torjäger Ismail Jimoh (13 Meisterschaftstreffer in der vergangenen Saison) auf 3:3 ausgleichen. St. Gallen versucht das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen, aber es ist vielmehr der FC USV, der Regie führt und den Ton angibt. Die Elf von Trainer Polverino kommt zu weiteren tollen Chancen, und macht  insgesamt in der 2. Hälfte drei Treffer, was auf eine deutliche Verbesserung der Torausbeute hinweist.

 Es hätte beinahe zu einem Sieg gereicht, aber wenn man zweimal im Spiel mit zwei Toren im Rückstand liegt, sollte man mit dem Unentschieden zufrieden sein.

TELEGRAMM

USV Eschen-Mauen – FC St. Gallen U21 3:3 ( 0:2)

Stadion: Sportpark Eschen-Mauren
Zuschauer: 350
USV: Foser, Neto, Medin Murati, Györky, Emir Murati, L.Meier, Hossmann, Radojicic, Ismael Jimoh, Daniel, Pizzi
Ersatzspieler: Handermann, Schulthess, Ybrah, Graber, Micevski, De Mello, Stevanovic.
Trainer: Michele Polverino, Alessandro Corvaglia, Gianfranco Manco
Tore: 17.min. 0:1 Florian Buhl, 31.min 0:2 Nino Weibel, 53.min. 1:2  Willi Pizzi, 55.min. 1:3 Diego Besio, 64.min. 2:3 Filip Radojicic, 69.min. 3:3 Ismael Jimoh
Verwarnungen: 4 x gelb für USV, 3x gelb für FC St. Gallen U21 und 93.min. Rote Karte für Nino Weibel.

 

1. Liga – Classic – Gruppe 3

Sa 16.08.2025

SV Höngg – FC Baden  0 : 2

 SC YF Juventus – FC Kosova 6 : 2

USV Eschen/Mauren – FC St. Gallen U-21 3 : 3

FC Dietikon – FC Freienbach 0 : 2

FC Tuggen – AC Taverne 0 : 2

 

 

TABELLE 

1.
SC YF Juventus
2 Sp.
9
:
3
+6 Torer
6 Pkt.
2.
FC Baden 1897
2
5
:
1
+4
6
3.
AC Taverne
2
3
:
0
+3
6
4.
FC Freienbach
2
4
:
2
+2
4
5.
FC Tuggen
2
3
:
4
-1
3
6.
FC Kosova
2
4
:
6
-2
3
7.
FC St. Gallen 1879 U-21
2
5
:
5
0
2
8.
FC Mendrisio
1
2
:
2
0
1
FC Wettswil-Bonstetten
1
2
:
2
0
1
10.
FC Collina d’Oro
1
1
:
1
0
1
SV Schaffhausen
1
1
:
1
0
1
12.
USV Eschen/Mauren
2
3
:
4
-1
1
13.
FC Winterthur U-21
1
1
:
3
-2
0
FC Widnau
1
1
:
3
-2
0
15.
FC Dietikon
2
2
:
5
-3
0
16.
SV Höngg
2
0
:
4
-4
0