Apéro für Ruggeller Neuzuzüger

Am Dienstag, 2. September, lud die Gemeindeverwaltung Ruggell zum diesjährigen Neuzuzüger- Apéro ins Küefer-Martis-Huus ein. Über 30 Personen, die seit dem letzten Herbst nach Ruggell gezogen sind, sind dieser Einladung gefolgt. Foto: Paul Trummer

Am Dienstag, 2. September, lud die Gemeindeverwaltung Ruggell zum diesjährigen Neuzuzüger-Apéro ins Küefer-Martis-Huus ein. Über 30 Personen, die seit dem letzten Herbst nach Ruggell gezogen sind, sind dieser Einladung gefolgt. Vorsteher Christian Öhri freute sich sehr, Einzelpersonen, Paare wie auch Familien am Anlass zu begrüssen.

Zunächst wurden den Gästen verschiedene Informationen über die Gemeindeverwaltung mitgegeben. Über 50 Mitarbeitende arbeiten in Voll- oder Teilzeit im Rathaus, Werkhof, Freizeitpark Widau, im Küefer-Martis-Huus, in der Hauswartung im Schulbereich und in den öffentlichen Gebäuden sowie in der Kirche und sorgen dabei für das Wohl der Ruggeller Bevölkerung. Zudem wurden verschiedene Kontaktstellen kurz vorgestellt. Interessant für die anwesenden Familien waren die Informationen zum vielseitigen Frühförderprogramm aber auch für die älteren Personen in der Gemeinde gibt es mit der Seniorenkoordination eine Anlaufstelle. Die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates stellten sich und ihre Kommissionen vor und standen den Anwesenden beim anschliessenden Apéro für Fragen zur Verfügung.

Reges Vereinsleben

Die neuzugezogenen Personen wurden auch auf die über 40 verschiedenen Vereine – im Sport- sowie im Kulturbereich – hingewiesen. Diese leisten neben dem Angebot für eine aktive Freizeitgestaltung mit ihren Veranstaltungen einen grossen Beitrag für Zusammenleben im Dorf.

Ausserdem wurde auch der Zivil- und Gemeindeschutz kurz vorgestellt. Ein wichtiges Organ, das im Ernstfall für die Sicherheit der Bevölkerung sorgt. Folglich lud Vorsteher Christian Öhri alle Gäste herzlich ein, sich aktiv am Dorf- und Vereinsleben zu beteiligen.

Beim anschliessenden Apéro stand dann der Austausch zwischen den Gästen, den Gemeinderäten und den Mitarbeitenden der Verwaltung im Vordergrund und der schöne Spätsommerabend klang mit guten Gesprächen aus.