Carlo Klösch hat seine dreijährige Lehre als Maurer FZ bei der Bühler Bauunternehmung AG in Triesenberg im Juli 2025 erfolgreich abgeschlossen und gewährt einen kleinen Einblick in seine Tätigkeit, die gerade die Baustelle auf der Schlossstrasse betrifft.
Was hat dich dazu bewogen, dich als Maurer ausbilden zu lassen?
Für mich kam immer schon ein handwerklicher Beruf infrage. Ich arbeite sehr gerne im Freien und mag es, wenn man am Abend sieht, was man geleistet hat.
Was macht für dich ein gutes Team aus?
Zusammenhalt, gute Kommunikation, Vertrauen, Verlässlichkeit und Spass an der Arbeit sind für mich in einem Team sehr wichtig. Es ist wichtig, zusammen etwas zu bewegen.
Welche Werkzeuge und Geräte musst du im Maurerhandwerk beherrschen?
Die Werkzeugvielfalt ist gross. Angefangen von der Kelle und der Wasserwaage bis zum Kompressor, zur Spitzmaschine, zum Laser und zu vielem mehr.
Wie gehst du mit Kritik um?
Ich schätze konstruktive Kritik sehr, da diese jeweils auch einen sehr grossen Lerneffekt für mich mit sich bringt.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten interessieren dich?
Vorarbeiter beziehungsweise Polier.
Was sind deine Pläne für die nächsten fünf Jahre?
Ich möchte Erfahrungen als Maurer sammeln, um irgendwann eine eigene Baustelle zu führen.
Wie gehst du mit den verschiedenen Wetterbedingungen auf der Baustelle um?
Die Hitze und die Kälte machen es einem die Arbeit nicht immer leicht. Aber das gehört zum Beruf dazu. Es gibt gute Kleidung. Ich bin auch im Privatleben sehr häufig bei jeder Witterung in der Natur, deshalb kann ich recht gut damit umgehen. Manchmal kann man die Arbeit auch der Witterung anpassen.
Welche Sicherheitsvorschriften sind auf der Baustelle einzuhalten?
Eine persönliche Schutzausrüstung ist sehr wichtig. Es ist auch ratsam, immer aufmerksam und konzentriert bei der Arbeit zu sein.
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten hast du im Bereich der Maurerarbeiten erworben?
Überlegtes, genaues Arbeiten, viel handwerkliches Geschick und dass man in einem gut funktionierenden Team viel mehr erreicht.
Wie schaltest du nach einem anstrengenden Arbeitstag ab?
Ich verbinge Zeit mit Familie und Freunden, fahre Motocross und geniesse Zeit in der Natur, beispielsweise bei Wanderungen mit meinem Hund oder bei Arbeiten auf dem Bauernhof.