Liechtensteiner Dominanz am Letzi Cup

Liechtensteiner Dominanz am Letzi-Cup. Foto: Michael Lampert - Chikudo Martial Arts

 

Vergangenen Sonntag fand in Zürich die erste Ausgabe des Letzi Cup statt. Knapp über 300 Starts von 37 aus der gesamten Schweiz und Liechtenstein waren dabei am dritten Wertungsturnier der Schweizermeisterschaft vertreten. Der Chikudo Martial Arts stellte 12 Athleten und eine Kampfrichterin und konnte dabei 10 Medaillen aus Gold, 5 aus Silber und 3 aus Bronze erkämpfen. Dies brachte zudem den Sieg im gesamt Ranking aller teilnehmenden Vereine.

Sichere Siege für die Elite
Be den Elite-Kategorien der Erwachsenen sicherte sich Patrick Pircher jeweils den Turniersieg im Kick Light und Light Contact der Herren -74kg. Eine Gewichtsklasse höher bis 79kg konnte Johannes Kienzler mit einem Doppelsieg nachlegen. Einen Turniersieg im Light Contact und eine Silbermedaille im Kick Light sicherte sich Leonie Wanger bei den Damen +60kg. Ihre Teamkollegin Ladina Mathiuet holte sich dabei die Goldmedaille im Kick Light und einen dritten Platz im Light Contact. Bei den Damen -60kg gewann Nil Beyza Gökhan Gold im Kick Light.

Starke Leistungen beim Nachwuchs
Nicht nur die Elite konnte am Letzi Cup in Zürich überzeugen, sondern auch die Nachwuchs-Athleten sicherten sich zahlreiche Medaillen. Bei den Kindern -160cm gewann Amar Madin in beiden Disziplinen jeweils die Goldmedaille. Yasin Madin holte sich an seinem ersten Turnier die Bronzemedaille bei den Kindern -140cm im Light Contact. Ohne Medaille blieb Lara Madin, welche vorzeitig aus dem Turnier ausschied.

Nach längerer Turnierpause holte sich David Goop die Goldmedaille bei den Junioren -70kg im Light Contact. Sein Bruder Gabriel Goop gewann eine Silbermedaille bei den Kindern +170cm und Johannes Laternser gelang dies bei den Junioren +70kg im Light Contact. Die letzten beiden Medaillen für Team Chikudo sicherte sich Tazio Althaus mit einer Bronzemedaille im Kick Light Junioren +70kg und Silber im Light Contact.