Am Montag, 15. September 2025 startet die LIHK-Mobilitätswoche. Ziel der einwöchigen Aktion ist es Anreize zu setzen damit Mitarbeitende der Mitgliedsunternehmen für ihren Arbeitsweg auf das eigene Auto verzichten und dadurch bestehende Gewohnheiten in der Verkehrsmittelwahl aufgebrochen werden und potentiell mittel- und langfristige Veränderungen angestossen werden.
Die Mitarbeitenden der LIHK-Mitgliedsunternehmen und der liechtensteinischen Landesverwaltung, die während der LIHK-Mobilitätswoche mindestens einmal ihren Arbeitsweg nicht alleine im Auto zurücklegen, sind berechtigt, an einer Verlosung teilzunehmen und attraktive Preise zu gewinnen. Die Qualifikationsmöglichkeiten für die Teilnahme an der Verlosung sind dabei vielfältig. Der Arbeitsweg kann beispielsweise mit einer Fahrgemeinschaft, dem Fahrrad, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuss zurückgelegt werden. Zusätzlich zur Gesamtverlosung über die LIHK begleiten viele Unternehmen die LIHK-Mobilitätswoche mit zusätzlichen firmeninternen Belohnungen.
Das Mobilitätsverhalten von Menschen ist von Gewohnheiten geprägt. Mit der LIHK-Mobilitätswoche sollen Mitarbeitende neue Erfahrungen sammeln und dadurch ein Gedanken- und Reflexionsprozess ausgelöst werden mit dem Ziel, dass auch ausserhalb der Mobilitätswoche an einzelnen Tagen oder auch grossmehrheitlich auf das eigene Auto verzichtet wird.
Die Absolvierung des Arbeitsweges per Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel, zu Fuss oder in einer Fahrgemeinschaft tragen zudem positiv zur Gesundheit der Mitarbeitenden, einem besseren Verkehrsfluss, einer klimafreundlicheren Mobilität und mehr sozialen Interaktionen bei. Die LIHK-Mobilitätswoche endet am 21. September 2025.