
Am Donnerstag, 18. September 2025, fand die diesjährige Jahresversammlung der Elternvereinigung Triesenberg im Restaurant Edelweiss statt. Die Mitglieder blickten gemeinsam auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr zurück, nahmen das neue Jahresprogramm zur Kenntnis und wählten eine neue Präsidentin.
Präsidentin Judith Schmidle führte durch die Jahresversammlung und zeigte zahlreiche Aktivitäten und Projekte der Elternvereinigung im vergangenen Schuljahr für die Kinder, Eltern und die Schulgemeinschaft auf. Besonders hervorzuheben ist der aufwändige Bäärger Znüni, an dem jeden Dienstagvormittag während des ganzen Schuljahres allen Kindergarten- und Schulkindern ein gesunder, abwechslungsreicher Znüni angeboten wird. Weitere Projekte waren die Aktion «Mit kleinen Dingen Grosses bewirken», bei der rund 50 Schachteln von den Triesenberger Primarschulkindern für Kinder in Rumänien gestaltet und mit Spielsachen und anderen Dingen befüllt wurden, sowie die Sammelaktion «Zweites Leben für Schultaschen», an der 30 Taschen gesammelt und einer Spendenaktion in Liechtenstein zugutekam. Mit einem Sackmesserkurs sowie dem legendären Kindergartenfest kamen die Kleinsten auf ihre Kosten und genossen die spannende und lustige Zeit. Auch für die Eltern war dieses Jahr wieder etwas dabei – ein Lerncoach zeigte während eines Vortrages praxisnahe Tipps und Strategien für ein erfolgreiches Lernen und eine lernförderliche Umgebung zuhause.
Ausblick und Neuerungen
Im Anschluss an den Rückblick gab die Präsidentin einen Ausblick auf geplante Projekte und Veranstaltungen im neuen Schuljahr. Die Elternvereinigung setzt weiterhin auf kreative, nachhaltige und gemeinschaftsfördernde Aktionen, die das Miteinander an der Schule stärken. Zusätzlich zum traditionellen Programm ist im Frühling 2026 auch wieder ein Kinderflohmarkt geplant. Einen transparenten Überblick über die Vereinsfinanzen präsentierte die Kassierin Julia Hediger. Dank sorgfältigem Umgang mit den Mitteln und der Unterstützung durch die Gemeinde steht die Elternvereinigung auf soliden finanziellen Beinen. Weitere Inputs an der Jahresversammlung brachten Vorsteher Christoph Beck, der über einen möglichen Ortsbus sowie das Mehrzweckgebäude «Kontakt» erzählte, Schulleiterin Kerstin Kranz, die aus dem Nähkästchen der Schule plauderte sowie der Vorsitzende des Gemeindeschulrates Mirco Beck, der die Arbeit des Vorstandes wertschätzte und einen Dank für seine freiwillige Arbeit aussprach.
Wechsel im Präsidentenamt
Ein wichtiger Punkt der diesjährigen Versammlung war der Wechsel im Präsidentenamt. Nach 8 Jahren engagierter Arbeit mit viel Einsatz und Herzblut übergab Judith Schmidle das Amt an die neue Präsidentin Carina Hagmann. Die Elternvereinigung bedankt sich herzlich für das grosse Engagement der bisherigen Präsidentin und freut sich auf die kommenden Projekte unter neuer Leitung.