Nicht betriebssichere und überladene Fahrzeuge

lpfl – Bei einer Schwerverkehrskontrolle am Dienstag (16.09.2025) hat die Landespolizei ein nicht betriebssicheres Sattelmotorfahrzeug und einen stark überladenen Lieferwagen aus dem Verkehr gezogen.

Der Fahrer des Sattelzugs, der aus einem Sattelschlepper und einem Sattelanhänger bestand, wurde gegen 08:45 Uhr bei der Einreise aus Österreich am Grenzübergang Tisis-Schaanwald von einer Patrouille der Landespolizei kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass die Sattelkupplung nicht korrekt eingestellt war. Somit war der Anhänger nicht korrekt mit dem Zugfahrzeug verbunden, was zum Verlust des Aufliegers hätte führen können. Ausserdem wies die Feststellbremse des dreiachsigen Anhängers eine Bremswirkung von lediglich elf Prozent auf. Dem Fahrer wurde eine Weiterfahrt mit der Fahrzeugkombination untersagt.

Gegen 11:35 Uhr informierte das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit, dass am Grenzübergang Nofels-Ruggell ein Lieferwagen mit dem Verdacht auf eine deutliche Überladung angehalten worden war. Die anschliessende Kontrolle ergab, dass das zulässige Gesamtgewicht des Lieferwagens um 34,1 Prozent überschritten wurde.

In beiden Fällen wurden erhebliche Bussen verhängt.

Verletzter nach Auffahrunfall

lpfl – Bereits am Freitag (12.09.2025) hat sich in Triesen auf der Landstrasse ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine der Unfallbeteiligte weigerte sich, ihre Personal- und Versicherungsdaten preiszugeben.

Am Mittwoch (17.09.2025) meldete einer der Beteiligten den Unfall der Landespolizei. Laut seiner Aussage musste er am 12.09.2025 seinen Personenwagen auf der Landestrasse in Triesen vor einem Fussgängerübergang verkehrsbedingt anhalten. Nur wenige Sekunden später soll ihm eine unbekannte Fahrzeuglenkerin mit ihrem Personenwagen in das Heck seines stehenden Fahrzeugs gefahren sein. Dabei wurde der Mann im Nacken- und Rückenbereich verletzt.