Die Landespolizei hat im August bei Verkehrskontrollen sowie im Zusammenhang mit drei Verkehrsunfällen bei zehn Fahrzeuglenkenden eine mögliche Fahrunfähigkeit festgestellt. In diesen Fällen wurden weitere Untersuchungen angeordnet sowie deren Führerausweise eingezogen. Zudem wurden im August im Rahmen der Schulwegsicherung in verschiedenen Gemeinden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

Bei sieben Männern und drei Frauen im Alter zwischen 24 und 84 Jahren wurde eine Beeinflussung durch Alkohol und/oder Betäubungs- bzw. Arzneimittel festgestellt. Der höchste gemessene Alkoholwert lag bei 2.10 Promille. Bei zwei Personen waren gesundheitliche Probleme die Ursache für den Unfall.

Im vergangenen Monat wurde die mobile Radaranlage in Ruggell, Nendeln, Schaan, Vaduz und Triesenberg eingesetzt. Dabei wurde ab dem 18. August der Fokus verstärkt auf die Schulwegsicherung gelegt. Insgesamt passierten 110’924 Fahrzeuge die Radaranlage. Davon waren 1% mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. 40% der gemessenen Schnellfahrer fuhren Fahrzeuge mit liechtensteinischem Kennzeichen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 85 statt der erlaubten 50 km/h.