
Im Zeitraum von Freitagabend, 05. September, bis Montag, 08. September, verzeichnete die Landespolizei neben dem Vollbrand in Schellenberg weitere Einsätze.
Verkehrsunfälle mit Sachschaden in Triesen und Schaan
- Am Freitagabend, 18:25 Uhr, kollidierte in Triesen im Industriegebiet ein Fahrzeuglenker beim Wendemanöver mit einem Zaun.
- Am Samstag fuhr ein Lenker auf der Bergstrasse in Triesen bergwärts und geriet aufgrund der Ablenkung durch ein Insekt auf die Gegenfahrbahn, wobei er ein korrekt entgegenkommendes Fahrzeug streifte. Anschliessend kam er über den rechten Strassenrand hinaus, fuhr die Böschung hoch und gelangte wieder zurück auf die Fahrbahn.
- Am Samstagabend befuhr ein Fahrzeuglenker die Poststrasse in Schaan in Richtung Landstrasse. Beim Einbiegen übersah er ein korrekt fahrendes Auto und kollidierte mit seiner Fahrzeugfront gegen die rechte Seite des anderen Wagens.
Bei allen Verkehrsunfällen wurde niemand verletzt, es entstand lediglich Sachschaden.
Alkoholisierte Lenker / Ohne Sehhilfe unterwegs
Über das Wochenende stellten Polizeipatrouillen im Rahmen von Routinekontrollen zwei Fahrzeuglenker fest, die alkoholisiert unterwegs waren. Beiden wurde die Weiterfahrt untersagt.
Zudem wurde ein Autofahrer angehalten, der die vorgeschriebene Sehhilfe nicht trug, sowie zwei weitere Lenker, die trotz entzogenen Führerscheins unterwegs waren.
Frommenhausstrasse kurzfristig gesperrt
Am Freitagabend musste die Frommenhausstrasse aufgrund eines Steinschlags vorübergehend gesperrt werden. Am Samstagmorgen begutachteten Experten des Amts für Bevölkerungsschutz und Naturgefahren die Gefahrenstelle und entfernten loses Gestein. Nach der Räumung durch den Pikettdienst des Amts für Tiefbau und Geoinformation konnte die Strasse wieder freigegeben werden.
Renitenter Gast
Am Freitag kurz nach Mitternacht musste eine Patrouille in Vaduz einen uneinsichtigen und renitenten Gast anhalten, der zuvor den Besitzer einer Bar angegriffen hatte.
Weitere Einsätze
Zusätzlich rückten Polizeipatrouillen zu insgesamt 23 weiteren Einsätzen aus. Diese betrafen unter anderem einen Einbruchdiebstahl in ein Kellerabteil, Sachbeschädigungen, Nachtruhestörungen sowie die Abklärung von Verdachtsmeldungen.
Sanitätsnotrufe
Über die Einsatz- und Notrufzentrale gingen am Wochenende 21 medizinische Notrufe ein, woraus 16 Einsätze der Rettungskräfte resultierten.