
Der FC Vaduz ist zu Hause weiterhin ungeschlagen
Der FC Vaduz gewinnt gegen Aufsteiger Rapperswil-Jona verdient mit 3:2 Toren und hat in der neuen Challenge-League-Saison 2025/26 alle Heimspiele gewonnen. Rapperswil-Jona operierte aus einer verstärkten Abwehr heraus, weil sie die gefürchtete Heimstärke des FCV kennen. Trotzdem wurde es zu keinem leichten Spiel für die Vaduzer, die in der einen oder anderen Szene Glück hatten, besonders als Schaffran wenige Minuten vor Schluss einen Foulelfmeter von Saliji parierte. Das hätte ins Auge gehen können.
Die Rapperswiler gehen in der 9.Minute durch Samba So 0:1 nach einem Eckball in Führung. Vaduz reagiert sofort und drückt den Gegner in die eigene Hälfte. Nach einigen vergebenen sog. hundertprozentigen Chancen wird Campos über den Flügel geschickt und auf seine flache Hereingabe muss Ronaldo zum 1:1 nur noch den Fuss hinhalten.
Nach Seitenwechsel, kaum auf dem Feld, die nächste vergebene Chance der Vaduzer. Erneut eine Flanke, bei der Campos den Ball zu sehr in den Boden drückt, von dort springt das Leder an die Querlatte (46.). Doch dann werden die Bemühungen des FCV belohnt. Seiler erzielt auf kuriose Art drei Minuten später die 2:1-Führung. Das Spiel ist gedreht. Denn kurz darauf erzielt Ronaldo auf herrliches Zuspiel von Seiler das 3:1. (68.). Normalerweise ist eine Partie bei diesem Spielstand vorentschieden. Aber die Rapperswiler zeigen Moral, kämpfen unverdrossen weiter und werden um ein Haar noch belohnt. Denn zum ersten stellt der FCV den Spielbetrieb fast völlig auf Null, so dass Rappi zu guten Chancen kommt. Dann versenkt Schmidt in der 82.min. einen herrlich getretenen Freistossball ins linke Lattenkreuz und zum dritten hält FCV-Torhüter in der 88.Minute einen Foulelfmeter.
In dieser Phase hat der FCV viel Glück. Aber insgesamt geht der Sieg aufgrund der besseren Chancen in Ordnung, auch wenn die Vaduzer am Ende noch Göttin Fortuna beanspruchen müssen.
TELEGRAMM
FC VADUZ – FC RAPPERSWIL-JONA 3:2 (1:1)
Stadion: Rheinparkstadion, Vaduz
SR: Berchier, Schmid, Hungerbühler
Zuschauer: 1.571
FC Vaduz: Schaffran, Hasler, Simani, Berisha, Hoxha (72. Schwizer), Hammerich (82.N.Di Giusto), Mack (61. Gasser), Seiler, Dantas, Campos (72.Navarro), Monsberger (61.De Donno)
Rapperswil-Jona: Omerovic, Ambassa, Dabanli, (76.Saliji), Ad. Ajeti, Morgado, Emini, Ryter (79. Pousa), Charveys, So (54.Bakayoko), Volkart (54.Kamberi), De Carvalho (54.Schmidt)
Tore: 9.min.0:1 So, 37.min. 1:1 Ronaldo Dantas Fernandes, 49.min. 2:1 Stephan Seiler, 63.min. 3:1 Ronaldo Dantas Fernandes, 82.min. 3:2 Josué Schmidt
Verwarnungen: 24. Dabanli, 27.Omertovic, 29. Simani, 34. Seiler, 76. Saliji, 82.Schwizer, 86. Di Giusto, 90. Kamberi
9. Spieltag
Neuchâtel Xamax FCS- Stade Lausanne-Ouchy 0:2
FC Stade Nyonnais-FC Wil 2:1
FC Aarau-Yverdon-Sport 1:2
AC Bellinzona-Etoile Carouge 0:3
FC Vaduz-Rapperswil-Jona 3:2
TABELLE
Rang |
Mannschaft |
Spiele. |
Tore |
Diff. |
Pkt. |
||||
1 |
FC Aarau |
9 |
20:8 |
12 |
24 |
||||
2 |
Yverdon Sport FC |
9 |
18:8 |
10 |
19 |
||||
3 |
FC Vaduz |
9 |
19:8 |
11 |
18 |
||||
4 |
Stade Lausanne-Ouchy |
9 |
14:12 |
2 |
15 |
||||
5 |
Neuchâtel Xamax FCS |
9 |
16:13 |
3 |
14 |
||||
6 |
FC Stade Nyonnais |
9 |
13:15 |
-2 |
11 |
||||
7 |
Etoile Carouge FC |
9 |
9:12 |
-3 |
8 |
||||
8 |
FC Rapperswil-Jona |
9 |
9:15 |
-6 |
7 |
||||
9 |
FC Wil 1900 |
9 |
7:18 |
-11 |
5 |
||||
10 |
AC Bellinzona |
9 |
5:21 |
-16 |
4 |