
Im Schaaner Theater am Kirchplatz sind am Montagabend, 6. Oktober, die diesjährigen LFV Awards vergeben worden. Zum vierten Mal in Folge wurde Mario Frick als Trainer des Jahres geehrt, erstmals in ihrer Karriere holte sich Lena Göppel die Auszeichnung als Fussballerin des Jahres und bei der Wahl zum Fussballer des Jahres schwang Nicolas Hasler obenauf.
Zum 15. Mal hat der Liechtensteiner Fussballverband im Rahmen des LFV Awards seine Besten ausgezeichnet, wozu sich die Fussballfamilie im Schaaner Theater am Kirchplatz zu einem stimmungsvollem Abendanlass traf. Freuen durfte sich der LFV dabei nicht nur über die zahlreichen einheimischen Gäste, sondern auch über die Besuche des neuen SFV-Präsidenten Peter Knäbel sowie des neuen Präsidenten des Vorarlberger Fussballverbandes Alfons Kirchmann.
Gedenken an Herbert Moser
Dass Liechtenstein auf der internationalen Fussballbühne präsent ist, wurde vor mittlerweile 51 Jahren mit den Beitritten zu FIFA und UEFA möglich gemacht und steht wesentlich in Verbindung mit dem Namen des kürzlich verstorbenen ehemaligen LFV-Präsidenten Herbert Moser. Zu Beginn des Programms rief LFV-Präsident Hugo Quaderer die Verdienste Herbert Mosers in Erinnerung und würdigte dessen Schaffen mit einer Gedenkminute.
Ehrungen für Länderspieljubiläen
Es folgten sodann nicht weniger als sechs Ehrungen für Länderspieljubiläen von 25 Spielen für Niklas Beck und Simon Lüchinger, über 50 Länderspiele für Andreas Malin und Livio Meier und 75 Einsätzen für Benjamin Büchel bis schliesslich zur Würdigung von 100 Länderspielen für Nicolas Hasler. Der Kapitän der Nationalmannschaft ist damit der fünfte Liechtensteiner nach Mario Frick, Martin Stocklasa, Franz Burgmeier und Peter Jehle, der diese Marke knacken konnte.
Ehrenamt: Auszeichnung für Edith Nigg
Traditionell ging es bei der Verleihung des ersten Awards des Abends dann nicht um sportlichen Erfolg, sondern um das, was für die Vereine des Landes so wichtig ist: um das Ehrenamt. Hier fiel die Wahl der sieben Vereine auf Edith Nigg, die seit nicht weniger als 38 Jahren für das Dresswaschen beim FC Triesenberg verantwortlich ist. Sie wurde von Sportminister Hubert Büchel ausgezeichnet.
Ehrung des Trainers und der Fussballerin und Fussballer des Jahres
Als Trainer des Jahres triumphierte Mario Frick vom FC Luzern bereits zum vierten Mal in Folge. Seine Auszeichnung übernahm Nationaltrainer Konrad Fünfstück, der dem Gewinner allerdings die Hand nicht schütteln konnte, da Mario Frick nur per Video-Liveschaltung zugegen war.
Für die Ehrung der Fussballerin des Jahres durfte der LFV daraufhin Marisa Wunderlin begrüssen. Die ehemalige Trainerin der Frauen des FC St. Gallen sprach über die Macht, die der Frauenfussball für die Frauen im Sport haben kann und freute sich, die Trophäe der Fussballerin des Jahres an Lena Göppel vom SV Meppen überreichen zu dürfen. SFV-Präsident Peter Knäbel, der über seine bisherige Präsidentschaft und die kommenden Herausforderungen befragt wurde, war es schliesslich vorbehalten, den Fussballer des Jahres auszuzeichnen. Der Titel ging an Nicolas Hasler vom FC Vaduz, der damit bereits zum vierten Mal Liechtensteins bester Fussballer wurde.
Abgerundet und sehr schön aufgelockert wurde der rund zweistündige Fussballanlass mit vier Liedern, dargeboten von Sängerin Leonie Wanger, begleitet am Flügel von Attila Buri. Quelle: LFV